Hands On Operationskurs: Defektrekonstruktionen der Hand am 29. + 30. September 2023 in Kiel
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie 2023 wieder zu einem unserer Hands-On-Operationskurse für Defektrekonstruktionen der Hand am humanen Frischpräparat in Kiel begrüßen zu dürfen!
Mit dieser Veranstaltung setzen wir ein persönliches Pilotprojekt fort, welches 2015 an der Kieler Anatomie begonnen hat und aus dem wir seit 2019 Spezialkurse zu Lappenplastiken auf Deutsch und Englisch im kleinen Rahmen anbieten.
Dieser Kurs ist auf 24 Teilnehmer limitiert und soll dem fortgeschrittenen Operateur theoretische und vor allem praktische Alltagstauglichkeit vermitteln.
Kiel ist eine traditionsreiche Universitätsstadt mit maritimer Atmosphäre direkt an der Ostsee. Wir sind davon überzeugt, dass diese Veranstaltung optimale Bedingungen zur Bildung neuer und fachgesellschaftsübergreifender kollegialer Kontakte bietet.
Wir hoffen Ihnen ein attraktives Kursprogramm zusammengestellt zu haben.
Wir freuen uns im Namen des gesamten Teams auf einen intensiven Erfahrungsaustausch und eine rege Diskussion!
Ihr Organisationsteam


Wir bieten Ihnen in diesem Kurs:
- Erlernen und Vertiefen üblicher Lappenplastiken zur Rekonstruktion von (kombinierten) Weichteildefekten an der Hand mit 80% Praxisanteil
- Selbstständiges Operieren in Zweier-Teams an frisch gefrorenen Humanpräparaten
- Effizientes Lernen durch genaue Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Darstellung der Key-Points der einzelnen Lappenpräparationen durch klinisch erfahrene Tutoren
- Freie Trainingseinheiten zwischendurch mit individueller Betreuung
- Voroperierte Humanpräparate zur interaktiven Demonstration der Lappenplastiken
- Exzellente technische Ausstattung und langjährige didaktische Expertise im Zentrum für klinische Anatomie
Kursmodule
- Daumendefekte (Moberglappen, Foucherlappen, Lappenplastik n. Littler, Indicisersatzplastik)
- Fingerdefekte (Crossfinger und rev. Crossfingerflap, dorsaler Metacarpalarterienlappen, Sehnenplastik)
- Kleinere palmare oder dorsale Defekte (lokale Lappenplastiken, Hypothenarlappen)
- Größere palmare oder dorsale Defekte (A. interosseus posterior Lappenplastik, Radialis- und Ulnarislappenplastik)
- Anschlussgefäße an Hand und Unterarm zur Rekonstruktion mit freien Lappenplastiken
- Narbenkorrekturen, spezielle Schnittführung bei Handoperationen (Z-Plastik, jumping man flap)

Referenten und Tutoren
Dr. Dr. Bernhard Moser
Plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie in der Schloßklinik Abtsee, Laufen
Dr. Roland Bertolini
Sektion für Hand-, Plastische, und Mikrochirurgie, UKSH Schleswig-Holstein Campus Kiel
Prof. Dr. Bodo Kurz
Zentrum für Klinische Anatomie, Anatomisches Institut der Christian-Albrechts-Universität Kiel
Priv.-Doz. Dr. Daniel Drücke
Sektion für Hand-, Plastische und Mikrochirurgie, UKSH Schleswig-Holstein Campus Kiel
Dr. Julia Bertolini
Sektion für Hand-, Plastische, und Mikrochirurgie, UKSH Schleswig-Holstein Campus Kiel
Dr. Andreas Häring
MedBaltic Klinik Kiel, Plastische Chirurgie und Handchirurgie
Dr. Tino Schulz
Plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie, Uniqaesthetics, Unna
Veranstaltungsort:
Zentrum für Klinische Anatomie
Anatomisches Institut
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Otto-Hahn-Platz 8, 24118 Kiel
Programmzeiten:
Freitag, 29.09.2023: 08.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 30.09.2023: 08.00 – 12.00 Uhr
Bisherige beantragte DFP: Landesärztekammer Schleswig Holstein 24 DFP, Schweizerische Gesellschaft für Handchirurgie 14 DFP
Verantwortlich für Organisation und Kursinhalt:
Dr. Dr. Bernhard Moser
Dr. Roland Bertolini
Prof. Dr. Bodo Kurz
PD Dr. Daniel Drücke
Teilnahmegebühr: 1150,00 Euro (ohne USt. Nach §19 UstG.) (enthält alle Übungen u. Tagesverpflegung)
Bisherige akkredidierte Patronate:
Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC),
Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH),
Schweizerische Gesellschaft für Handchirurgie (SGH)
Zur Kursanmeldung Hand geht´s HIER